top of page
DSC09719.JPG
BÖDMERENWALD

 

Am 27. September begaben sich vier Mitglieder der SGNW auf eine ganz besondere Entdeckungsreise: eine geführte Tour in den sagenumwobenen Bödmerenwald im Muotathal – einem der urtümlichsten Wälder der Schweiz.

DSC02194.JPG

Seltene Pflanzen und spannende ökologische Zusammenhänge wurden erklärt – etwa wie das Kalkgestein der Region eine eindrückliche Karstlandschaft formt. Tief unter dem Bödmerenwald erstreckt sich das legendäre Hölloch, eines der grössten Höhlensysteme Europas. Einer alten Sage zufolge soll der Teufel selbst hier seine Finger im Spiel gehabt haben.

DSC02205.JPG

Neben beeindruckenden Felsformationen und uralten Baumriesen bot der Wald auch Einblick in das empfindliche Gleichgewicht von Werden und Vergehen. Pilze, in erstaunlicher Vielfalt sichtbar, spielen dabei eine zentrale Rolle.

DSC02219.JPG

Der Wald zeigte sich im herbstlichen Nebel auf eine besonders mystische Art und Weise, zu der Moose und Flechten massgeblich beitrugen.

DSC02213.JPG

Nach der Tour bot der Besuch im Urwaldpavillon nochmals Gelegenheit, in die einzigartige Welt des Bödmerenwaldes einzutauchen – mit interaktiven Stationen, Klangwelten und vielen spannenden Informationen.

DSC02227.JPG

Bilder: Martina Föhn

bottom of page